Bornholm: Schlemmerinsel mit Sonnengarantie
Bornholm ist die östlichste dänische Insel Dänemarks und etwa 150 Kilometer von Kopenhagen entfernt. Nicht nur die Insulaner selbst lieben ihre idyllische Heimat. Auch Gott soll bei der Erschaffung der Insel besonders viel Herzblut aufgebracht haben. Der Legende nach hatte der göttliche Vater nach der Gestaltung Skandinaviens noch einige schöne Fleckchen Landschaft übrig und schuf daraus das paradiesische Eiland Bornholm mitten in der Ostsee.
Mittelmeeratmosphäre in Skandinavien
Naturliebhaber werden sich auf Bornholm im Himmel wähnen, denn auf 11 Hektar verteilen sich die schönsten Landschaften, die man sich nur erträumen kann. An der knapp 160 Kilometer langen Küstenlinie versammeln sich traumhafte Strände, sodass jeder Urlauber sein persönliches Lieblingsplätzchen finden wird. Von den felsigen Stränden in Sandvig an der Nordküste über die romantischen Badebuchten von Melsted und Kobbea hin zu dem bekanntesten Strand der Insel Balka-Snogebæk – Urlauber können hier nach ihrer Façon glücklich werden. Zu den bekanntesten Landschaftsstrichen zählt der Hammerknuden im Norden der Insel, ein fast unberührtes Naturgebiet, das sich auf einem beeindruckenden Felsmassiv erstreckt. Auf dem höchsten Punkt erhebt sich die Burgruine Hammershus, die größte erhaltene Festungsruine Nordeuropas. Auf dem Weg hierher können Wanderer ihre müden Füße in den Bergseen Krystalsøen und Opalsøen abkühlen. Äußerst eindrucksvoll sind auch die Heiligdomsklippen auf der Strecke von Tejn nach Gudhjem. Auf einem gemieteten Boot können Urlauber bis in die Klippen hineinfahren. Im Zentrum der Insel Bornholm lädt Almindingen zu Erkundungstouren ein. Das große Waldgebiet bietet mit seinen riesigen Weide- und Wiesenflächen die idealen Bedingungen für einen Rad- oder Wanderausflug. Versteckt in Alminindingen liegt die Festungsanlage Lilleborg & Gamleborg. Vom Berg Rytterknægt eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf die gesamte Insel und das blaue Wasser der Ostsee.
Köstlichkeiten der Klippeninsel
Bornholm lohnt durchaus mehr als einen Aufenthalt, denn jede der vielen Ortschaften hat ihren ganz eigenen Reiz. Im Norden der Insel Bornholm etwa warten die Zwillingsstädte Allinge-Sandvig auf Besucher. An der Ostküste liegt das unberührte Fischerdorf Gudhjem mit seinen terrakottafarbenen Ziegeldächern, üppig wachsenden Gärten und den grauen Felsen im Rücken. Hasle, ein unberührtes Fischerdorf verströmt viel maritimes Flair, die sich im Wind wiegenden Fischerboote, Jollen und Jachten sind besonders in den Abendstunden ein Foto wert. Quirliger geht es in der Inselhauptstadt Rønne zu. Mittendrin sind die kleinen dänischen Ferienhäuschen versteckt, die Urlaubern unvergessliche Stunden garantieren. Wer ein wenig ausruhen möchte, sollte dies bei einem typisch Bornholmer Gericht tun. Zurücklehnen, die Sonne auf das Gesicht scheinen lassen und genießen – schließlich ist Bornholm auch als Slow Food Insel bekannt. Besonders die vielen Fischräuchereien der Insel locken mit ihren würzigen Aromen, die größten befinden sich in Allinge, Svaneke und Gudhjem. Zusammen mit einem kühlen Bier sollten sich Urlauber das Bornholmer Nationalgericht „Sol over Gudhjem“ auf der Zunge zergehen lassen. Hierbei handelt es sich um einen geräucherten Hering, der zusammen mit einem dunklen Anisbrot serviert wird.
Wo der Troll Krølle Bølle wohnt
Nicht weit von der Festung Hammershus entfernt wohnt der Troll Krølle Bølle. Wenn zur Geisterstunde die Eulen dreimal rufen, öffnet sich der Hammerknuden und Krølle sowie seine Freunde und Verwandten laufen heraus und treiben – ähnlich der Kölner Mainzelmännchen – allerlei Schabernack auf der Insel Bornholm. Urlauber sollten sich von den nächtlichen Geräuschen aber nicht stören lassen, denn am Morgen warten neue aufregende Erlebnisse. Zum Beispiel die vier Rundkirchen, die aufgrund eines alten Brauchs jedes Jahr einen neuen leuchtenden Anstrich erhalten und sich so immer von ihrer besten Seite zeigen. Vielleicht halten Urlauber aber auch in eine der unzähligen Handwerkstuben an, um ein Souvenir einzukaufen. Besonders die Glasbläserkünstler haben auf Bornholm einmalige Werke geschaffen, aber auch Keramikartikel aus der Original Bornholmer Lehmerde sind ein tolles Mitbringsel. Kinder werden im Mittelalterzentrum bei Østerlars, im Joboland oder im Schmetterlingspark bei der Stadt Nexø viele schöne Stunden erleben.
Die Erbseninseln
Etwa eine Schiffsstunde von der Insel entfernt liegt die Schären-Inselgruppe Ertholmene mit den drei Felseninseln Christiansø, Frederiksø und Græsholm. Aufgrund ihrer geringen Größe werden die Inseln oft auch als Erbseninseln bezeichnet. Besonders das Vogelschutzgebiet Græsholmen ist sehenswert, hier brüten bis zu 10.000 Silbermöwen, Trottellumen und Eiderenten ihren Nachwuchs aus.
Bornholm Urlaub günstig buchen
Weitere dänische Inseln
>>> Mors im nördlichen Jütland
>>> Rømø im nördlichen Jütland
Nachrichten zu den Ostseeinseln
Mit den richtigen Karten am Urlaubsort
Weiterlesen
Neu an der Ostseeküste: Im neuen Strandkorb-Modell die Nacht am Strand verbringen
Weiterlesen
Nationalpark-Zentrum auf Rügen mit neuem Besucherrekord
Weiterlesen
Mehr Wander- und Radwege auf Fehmarn
Weiterlesen
3. Rügener Festspielfrühling rückt russische Klassik in den Fokus
Weiterlesen